bóng đá
Ngôi sao World Cup 1990 Salvatore Schillaci qua đời, cả nước Ý thương tiếc

Huyền thoại Salvatore Schillaci: Từ cầu thủ dự bị đến ngôi sao sáng nhất World Cup 1990

Salvatore Schillaci, một trong những cầu thủ bóng đá nổi tiếng nhất của Ý, đã qua đời ở tuổi 59 sau một cuộc chiến dài với bệnh ung thư ruột kết. Sự ra đi của ông đã để lại một khoảng trống lớn trong lòng người hâm mộ bóng đá Ý và trên toàn thế giới.

Hành trình phi thường của một huyền thoại bóng đá

Từ cầu thủ nghiệp dư đến ngôi sao sáng của Juventus và Inter Milan

Salvatore Schillaci sinh ra trong một gia đình nghèo ở Palermo, Ý. Ông bắt đầu sự nghiệp bóng đá của mình bằng cách chơi cho một đội bóng nghiệp dư ở thành phố quê hương. Năm 1982, Schillaci ký hợp đồng với CLB Messina và thi đấu ở đây đến năm 1989. Với phong độ ấn tượng, ông chuyển đến thi đấu cho Juventus và có trận ra mắt ở Serie A vào ngày 27.8.1989. Đến năm 1992, Schillaci chuyển sang khoác áo Inter Milan và ghi được 11 bàn sau 30 lần ra sân ở Serie A. Ông cũng là cầu thủ Ý đầu tiên thi đấu ở Nhật Bản khi khoác áo CLB Jubilo Iwata năm 1994.

Ngôi sao sáng nhất của đội tuyển Ý tại World Cup 1990

Điều khiến Schillaci được biết đến nhiều nhất là màn trình diễn xuất sắc ở World Cup 1990, cùng với biệt danh "Toto". Từ một cầu thủ thường xuyên ngồi dự bị ở CLB, Schillaci bất ngờ chơi rực sáng trong màu áo đội tuyển Ý, trở thành niềm cảm hứng cho nhiều người trẻ ở nước này. Ông ghi đến 6 bàn và giành luôn danh hiệu Chiếc giày vàng World Cup 1990. Đáng chú ý, ở vòng 1/16, tứ kết, bán kết, tranh hạng 3, Schillaci đều ghi bàn cho đội tuyển Ý. Những nỗ lực cá nhân của ông còn được đền đáp khi đánh bại những huyền thoại như Lothar Matthaus (Đức) và Diego Maradona (Argentina) để giành giải Quả bóng vàng với tư cách là Cầu thủ xuất sắc nhất giải đấu.

Sự ra đi của một biểu tượng bóng đá

Việc Salvatore Schillaci qua đời khiến cả nước Ý thương tiếc. Đội bóng cũ của ông là Inter Milan gửi lời tri ân: "Ông là biểu tượng, đã khiến cả một quốc gia Ý cháy lên niềm mơ ước trong đêm kỳ diệu của World Cup 1990. FC Internazionale Milano tập hợp quanh gia đình Schillaci sau sự ra đi của Toto". Juventus cũng đưa ra dòng thông báo: "Salvatore Schillaci đã rời xa chúng ta ngày hôm nay: quá sớm, quá sớm, ở tuổi 59. Chúng tôi ở Juve đã rất may mắn khi được chứng kiến ông ấy tỏa sáng vào mùa hè đáng kinh ngạc năm 1990. Toàn bộ nước Ý đã phát cuồng vì màn ăn mừng đầy năng lượng tuyệt vời của ông ấy". Thủ tướng Ý Giorgia Meloni cũng đã phát biểu: "Một biểu tượng bóng đá đã rời xa chúng ta, một người đàn ông đã đi vào trái tim người dân Ý và những người yêu thể thao trên toàn thế giới. Cảm ơn vì những cảm xúc mà bạn đã mang lại cho chúng tôi, vì đã khiến chúng tôi mơ ước, reo hò, ôm và vẫy cờ".
Asterix-Kochbuch: Wie “gallische” Spitzenköche Wildschweinbraten kombinieren

Kulinarische Abenteuer mit Asterix: Wie französische Spitzenköche die Festgelage der Gallier interpretieren

Die Asterix-Reihe ist nicht nur für ihre spannenden Abenteuer und witzigen Charaktere bekannt, sondern auch für die legendären Festgelage, die in jeder Geschichte eine zentrale Rolle spielen. Nun haben sich 40 französische Spitzenköche zusammengetan, um diese kulinarischen Höhepunkte in einem besonderen Kochbuch zu interpretieren und zu modernisieren.

Wildschwein trifft auf Haute Cuisine: Asterix-Fans können jetzt selbst die Festgelage nachkochen

Von Blinis bis Crêpes: Wie Spitzenköche die Asterix-Küche neu erfinden

Die Festgelage in den Asterix-Abenteuern sind legendär: Ob am Ende eines Kampfes gegen die Römer oder zur Feier eines besonderen Ereignisses, die Gallier lassen es immer hoch hergehen. Nun haben sich 40 französische Spitzenköche zusammengetan, um diese kulinarischen Höhepunkte in einem besonderen Kochbuch zu interpretieren. "Asterix und die 40 Festgelage: Essen mit gallischen Spitzenköchen" bietet nicht nur traditionelle Wildschweinrezepte, sondern auch moderne Variationen, die den Geschmack der Gallier mit der Raffinesse der Haute Cuisine vereinen.Eine der Köchinnen, die sich an dem Projekt beteiligt hat, ist die Korsikanerin Sophie Verdeau Pollini. Sie hat sich besonders dem Asterix-Band "Die Weiße Iris" gewidmet, der auf ihrer Heimatinsel spielt. Neben dem traditionellen Wildschweinbraten serviert sie in ihren Rezepten auch Blinis aus Maroni mit einer Creme aus Brocciu-Schafskäse und eine Kürbissuppe. "Der Band hat damals meine ganze Generation zum Lachen gebracht", erklärt sie ihre Motivation, an dem Kochbuch mitzuwirken.Auch Sternekoch Thierry Marx hat sich an dem Projekt beteiligt und empfiehlt zur Begleitung des Wildschweins pochierte Eier mit gerösteten Zwiebeln, Kartoffelpüree mit Makrele und Crêpes. Damit zeigt er, wie sich die traditionellen Gerichte der Gallier mit modernen Elementen der französischen Küche kombinieren lassen.

Gesunde Alternativen zu Wildschwein: Wie Asterix-Figuren den Trend zu bewusster Ernährung aufgreifen

Interessanterweise spielt das Thema gesunde Ernährung auch in den neuesten Asterix-Abenteuern eine Rolle. Im jüngsten Band "Die Weiße Iris" versucht der Achtsamkeitsguru Visusversus, die Gallier dazu zu bringen, frischen Fisch und Körner statt Wildschweinbraten zu essen. Obwohl seine Bemühungen letztendlich scheitern, zeigt dieser Handlungsstrang, dass auch die Macher der Asterix-Reihe den Trend zu einer bewussteren und gesünderen Ernährung aufgreifen.Das Kochbuch "Asterix und die 40 Festgelage" greift diesen Aspekt ebenfalls auf und bietet neben den traditionellen Wildschweinrezepten auch Gerichte, die den modernen Ernährungstrends Rechnung tragen. So finden sich neben den üppigen Festmahlern auch leichtere Gerichte wie pochierte Eier, Kartoffelpüree mit Makrele oder Crêpes. Damit zeigen die Köche, dass sich die Asterix-Küche durchaus an die Bedürfnisse einer gesundheitsbewussten Zielgruppe anpassen lässt.

Gutes Essen für den guten Zweck: Wie das Asterix-Kochbuch Bedürftige unterstützt

Das Kochbuch "Asterix und die 40 Festgelage" ist nicht nur ein Genuss für Fans der Comicserie, sondern dient auch einem guten Zweck. Der gesamte Erlös aus dem Verkauf des Buches geht an die französische Hilfsorganisation "Restos du coeur", die Hilfsbedürftige mit Lebensmitteln und Mahlzeiten unterstützt.Damit zeigen die Macher des Kochbuchs, dass ihnen nicht nur die Freude am Essen, sondern auch der soziale Aspekt am Herzen liegt. Gerade in Zeiten, in denen die Zahl der Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind, steigt, ist ein solches Engagement besonders wertvoll. Das Kochbuch bietet also nicht nur kulinarische Inspiration, sondern trägt auch dazu bei, Bedürftigen in Frankreich zu helfen.Ob traditionelle Wildschweingerichte oder moderne, gesündere Variationen - mit "Asterix und die 40 Festgelage" können Fans der Comicserie nun selbst die legendären Festgelage der Gallier nachkochen und gleichzeitig Gutes tun. Ein Muss für alle, die Asterix lieben und gutes Essen schätzen.
See More
Neues Asterix-Kochbuch: 40 Festgelage mit Rezepten gallischer Spitzenköche

Kulinarische Reise durch die Welt von Asterix: Ein Kochbuch voller gallischer Köstlichkeiten

Fans der beliebten Asterix-Comics kennen es bereits: Am Ende eines jeden Bandes gibt es ein großes Wildschweingelage, bei dem der Barde Troubadix daran gehindert wird, die Feierlichkeiten musikalisch zu begleiten. Nun haben die Herausgeber diese 40 Festgelage in einem Asterix-Kochbuch zusammengefasst, das für einen guten Zweck verkauft wird.

Ein Asterix-Kochbuch für den guten Zweck

Asterix-Fans können nun selbst die Köstlichkeiten der Gallier nachkochen

Das Kochbuch "Astérix: Les 40 Banquets – À table avec de grands chefs gaulois" bietet Fans der Asterix-Reihe die Möglichkeit, die Gerichte der Gallier selbst zuzubereiten. Unter der Anleitung renommierter Köche werden die Rezepte für die legendären Wildschweingelage präsentiert. Von Blinis aus Maronen mit Brocciu-Schafskäse-Creme bis hin zu Kürbissuppe und Wildschweinbraten - die Leser können sich auf eine kulinarische Reise durch die Welt von Asterix begeben.

Erlöse gehen an die Hilfsorganisation Restos du Coeur

Der Verkaufserlös des Kochbuchs kommt der Hilfsorganisation Restos du Coeur zugute, die ähnlich wie die Tafel in Deutschland Mahlzeiten und Lebensmittel für Bedürftige bereitstellt. "Wir wollten die Restos du coeur unterstützen", erklärt Céleste Surugue, die Verlagsdirektorin. Somit können Asterix-Fans nicht nur in den Genuss der gallischen Köstlichkeiten kommen, sondern gleichzeitig auch Gutes tun.

Prominente Köche interpretieren die Asterix-Gerichte neu

Zu jedem der 40 Wildschwein-Gelage haben renommierte "gallische" Spitzenköche passende Rezepte beigesteuert. So empfiehlt der Sternekoch Thierry Marx beispielsweise pochierte Eier mit gerösteten Zwiebeln, Kartoffelpüree mit Makrele und Crêpes als Begleitung zum Wildschweinbraten. Die korsische Köchin Sophie Verdeau Pollini schwärmt von der Kürbissuppe und den Blinis aus Maronen mit Brocciu-Schafskäse-Creme, die im Korsika-Band des Asterix-Universums vorkommen.

Gesunde Ernährung als neuer Trend in den Asterix-Abenteuern

Bereits im jüngsten Asterix-Band "Die Weiße Iris" spielte das Thema gesunde Ernährung eine wichtige Rolle. Der Achtsamkeits-Guru Visusversus versuchte vergeblich, die Gallier von ihrem geliebten Wildschweinbraten auf frischen Fisch und Körner umzustimmen. Dieses Thema zeigt, dass auch in der Welt von Asterix der Trend zu einer bewussteren und ausgewogeneren Ernährung Einzug hält.

Ein Kochbuch voller Humor und Nostalgie

Für viele Leser ist das Asterix-Kochbuch mehr als nur eine Sammlung von Rezepten - es ist ein Stück Kindheit und Erinnerung. "Der Band hat meine ganze Generation auf Korsika zum Lachen gebracht", schwärmt die Köchin Sophie Verdeau Pollini. Auch wenn die Darstellung der Gallier-Küche manchmal übertrieben erscheint, ist der humorvolle Charakter des Kochbuchs unverkennbar. Es bietet Fans der Reihe die Möglichkeit, die Abenteuer von Asterix und Obelix auf eine ganz neue Art und Weise zu erleben.
See More