Rezepte
90 Kilo verloren: Ich esse immer diese 5 einfachen Gerichte

Von Fast Food zu Hüttenkäse-Bowls: Wie Leah Mancuso 90 Kilogramm abnahm

Leah Mancuso, eine 35-jährige Fotografin aus Scottsdale, Arizona, hat in nur zwei Jahren rund 90 Kilogramm abgenommen, indem sie ihre Ernährung umstellte und mehr Bewegung in ihren Alltag brachte. Anstatt sich von Fast Food und Tiefkühlkost zu ernähren, entdeckte sie gesündere Grundnahrungsmittel wie Eier, Hüttenkäse-Bowls und Sauerteigbrote für sich. Ihre Reise zeigt, dass eine schrittweise Umstellung auf eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung langfristig zu einem gesunden Gewichtsverlust führen können.

Vom Jojo-Effekt zum nachhaltigen Gewichtsverlust

Schritt für Schritt zum Erfolg

Als Leah Mancuso im März 2022 mit dem Abnehmen begann, startete sie langsam und Schritt für Schritt. Zunächst aß sie nur eine nährstoffreiche Mahlzeit pro Tag und ging täglich für zehn Minuten spazieren. Mit der Zeit baute sie diese Gewohnheiten aus und entwickelte ein Gespür für gesündere Lebensmittel. Zwei Jahre später hatte die Fotografin fast 90 Kilogramm abgenommen und fühlt sich in ihrem Körper deutlich wohler.

Von Fast Food zu Grundnahrungsmitteln

Zuvor hatte sich Mancuso hauptsächlich von Fast Food und Tiefkühlkost ernährt. Sie gestand, dass sie das Kochen nie gemocht hatte und es auch heute noch nicht zu ihren Lieblingsbeschäftigungen zählt. Allerdings erkannte sie die Bedeutung einer Umstellung auf weniger verarbeitete Lebensmittel für ihre Gesundheit. So entdeckte sie neue Grundnahrungsmittel wie Hüttenkäse-Bowls, Sauerteigbrote und Hühnchen mit Kartoffeln für sich. "Viele sehr einfache Dinge, aber ich hatte das Gefühl, dass ich wenigstens echte Lebensmittel esse", so Mancuso.

Die Macht der Gewohnheiten

Der Schlüssel zum Erfolg lag für Mancuso darin, sich nach und nach gesündere Essgewohnheiten anzueignen. Anstatt sich wie früher regelmäßig Fast Food zu holen und es allein in ihrem Zimmer zu essen, genießt sie solche Speisen nun nur noch in Gesellschaft. "Früher habe ich viel Zeit damit verbracht, mir Fast Food zu holen und es allein in meinem Zimmer zu essen, und das ist aus vielen Gründen einfach nicht gesund für uns", erklärt sie. Stattdessen hat sie beschlossen, das Essen zu genießen, wenn sie mit Menschen zusammen ist. Dies hilft ihr nicht nur beim Abnehmen, sondern fördert auch ihre sozialen Kontakte.

Bewegung als Schlüssel zum Erfolg

Neben der Umstellung ihrer Ernährung spielte auch regelmäßige Bewegung eine entscheidende Rolle für Mancusos Gewichtsverlust. Anfangs ging sie täglich nur für zehn Minuten spazieren, steigerte das Pensum aber nach und nach. Heute ist Bewegung fester Bestandteil ihres Alltags und trägt maßgeblich zu ihrem Wohlbefinden bei.

Gesunde Ernährung muss nicht kompliziert sein

Mancuso betont, dass eine gesunde Ernährung nicht zwangsläufig kompliziert sein muss. Stattdessen setzt sie auf einfache, nährstoffreiche Grundnahrungsmittel wie Eier, Hüttenkäse und Sauerteigbrot. Auch wenn sie kein großer Fan von Gemüse ist, achtet sie darauf, einen ausgewogenen Teller mit Eiweiß, Kohlenhydraten und Gemüse zusammenzustellen. Ihre Nudelgerichte mit Wurst und Gemüse sind ein weiteres Beispiel dafür, wie man gesund und lecker essen kann, ohne stundenlang in der Küche zu stehen.

Schritt für Schritt zum Ziel

Mancusos Reise zeigt, dass ein nachhaltiger Gewichtsverlust nicht von heute auf morgen erreicht wird. Stattdessen ist es wichtig, sich Schritt für Schritt an gesündere Gewohnheiten heranzutasten und diese langfristig in den Alltag zu integrieren. Durch die schrittweise Umstellung auf eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung konnte Mancuso nicht nur ihr Gewicht reduzieren, sondern auch ihr Wohlbefinden deutlich verbessern.
Schadstoffe im Slime: So stellen Sie sichere Alternativen für Kinder her

Selbstgemachter Slime: Spaß ohne Gesundheitsrisiken

Slime ist bei Kindern ein beliebtes Spielzeug, aber die Inhaltsstoffe sind oft unklar oder sogar bedenklich. Statt fertige Produkte zu kaufen, können Eltern den Schleim einfach selbst herstellen. So können sie sicherstellen, dass ihre Kinder sicher und unbedenklich spielen können.

Entdecken Sie die Freude am selbstgemachten Schleim

Warum Slime selbst herstellen?

Slime erfreut sich bei Kindern und Jugendlichen großer Beliebtheit. Die glibbrig-glänzende Masse fasziniert mit ihren einzigartigen Eigenschaften und bietet endlosen Spielspaß. Allerdings haben Untersuchungen gezeigt, dass in vielen handelsüblichen Slime-Produkten gesundheitsschädliche Stoffe wie Borsäure enthalten sein können. Aus diesem Grund ist es ratsam, den Schleim selbst herzustellen. So haben Eltern die volle Kontrolle über die Zutaten und können sicherstellen, dass ihre Kinder unbedenklich spielen können.

Einfache Rezepte für selbstgemachten Slime

Mit wenigen Zutaten und etwas Zeitaufwand können Eltern ihren Kindern den Spaß am Slime-Spielen ermöglichen, ohne sich Sorgen um mögliche Gesundheitsrisiken machen zu müssen. Wir haben zwei einfache Rezepte für Sie, die perfekt für Einsteiger geeignet sind und bunte Spielfreude im Kinderzimmer garantieren.

Hygienische Aufbewahrung des Schleims

Aus hygienischen Gründen hält selbstgemachter Slime nur etwa eine Woche. Daher ist es wichtig, den Schleim nach dem Spielen wieder sicher zu verpacken, am besten in einer verschließbaren Dose. So bleibt er frisch und kann immer wieder zum Spielen hervorgeholt werden.

Fluffiger Schleim für besonderes Spielerlebnis

Fluffiger Schleim fühlt sich in den Händen besonders "wabbelig" an und bringt zusätzlichen Spielspaß für die Kinder. Das Geheimnis dafür ist einfacher Rasierschaum, der dem Schleim eine besonders luftige Konsistenz verleiht. Wir verraten Ihnen, wie Sie diesen besonderen Schleim selbst herstellen können.

Sichere Zutaten für den Schleim

Kontaktlinsenflüssigkeit gilt als ungiftig, da sie ja auch mit unseren Augen in Berührung kommt. Alternativ können Sie auch Kochsalzlösung verwenden. Im Handel finden Sie außerdem spezielle Slime-Kits, mit denen Sie den Schleim ganz einfach selbst herstellen können. Unsere Rezepte sind perfekt für eine coole und lustige Do-it-Yourself-Party im Kinderzimmer.
See More
Dieser Apple Crumble ist saftig, süß, luftig leicht – und gelingt im Handumdrehen

Der ultimative Apfel-Crumble: Ein Rezept, das Herzen erobert

Apfel-Crumble ist ein klassisches Dessert, das Generationen von Feinschmeckern begeistert hat. Mit seiner köstlichen Mischung aus saftigen Äpfeln und knusprigem Streuselboden ist es ein wahrer Gaumenschmaus. In diesem Artikel entdecken Sie das perfekte Rezept, um dieses Dessert-Highlight selbst zuzubereiten und Ihre Gäste zu verzaubern.

Ein Dessert, das Erinnerungen weckt und Geschmacksnerven kitzelt

Die Zutaten: Hochwertig und sorgfältig ausgewählt

Der Schlüssel zum perfekten Apfel-Crumble liegt in den Zutaten. Für ein wirklich herausragendes Ergebnis verwenden Sie am besten große, saftige Äpfel von hoher Qualität. Bevorzugen Sie Sorten, die beim Backen ihre Form behalten und eine schöne Konsistenz entwickeln, wie beispielsweise Boskoop, Elstar oder Jonagold. Für den Streuselboden benötigen Sie hochwertiges Mehl, braunen Zucker und frische Butter. Abgerundet wird das Ganze durch eine Prise Zimt, die dem Dessert seine unverwechselbare Note verleiht.

Die Zubereitung: Einfach und doch voller Raffinesse

Die Zubereitung des Apfel-Crumble ist denkbar einfach, erfordert aber etwas Sorgfalt und Liebe zum Detail. Beginnen Sie damit, die Äpfel zu schälen, in Stücke zu schneiden und in eine ofenfeste Form zu geben. Anschließend mischen Sie die Zutaten für den Streuselboden - Mehl, Zucker und Butter - zu einer krümeligen Masse. Streuen Sie diese gleichmäßig über die Apfelstücke und geben Sie noch eine Prise Zimt darüber. Im Ofen bei 200°C Grad backen Sie den Apfel-Crumble für etwa 30 Minuten, bis die Oberfläche eine schöne goldbraune Farbe angenommen hat und der Duft nach Zimt und Äpfeln Ihre Küche erfüllt. Lassen Sie das Dessert kurz abkühlen, bevor Sie es servieren - so behalten die Äpfel ihre perfekte Konsistenz und der Streuselboden seine knusprige Note.

Vielseitig und abwechslungsreich: Variationen des Klassikers

Obwohl der klassische Apfel-Crumble ein wahrer Genuss ist, lässt sich das Rezept auch wunderbar variieren und an Ihren persönlichen Geschmack anpassen. Probieren Sie beispielsweise, anstelle von Äpfeln andere saisonale Früchte wie Beeren, Pflaumen oder Rhabarber zu verwenden. Auch die Zugabe von Nüssen, Mandeln oder Haferflocken zum Streuselboden kann dem Dessert eine interessante Textur verleihen.Für einen besonderen Twist können Sie dem Apfel-Crumble auch einen Hauch von Vanille, Zimt oder Ingwer verleihen. Oder überraschen Sie Ihre Gäste mit einer Kugel Vanilleeis oder einer Portion Sahne als Begleitung - so wird aus dem Klassiker ein wahres Geschmackserlebnis.

Der perfekte Abschluss: Apfel-Crumble als Dessert-Highlight

Egal, ob als gemütlicher Kaffeeklatsch, festliches Dinner oder entspannter Familienabend - der Apfel-Crumble ist in jeder Situation ein wahrer Genuss. Servieren Sie das Dessert am besten noch warm, damit der Kontrast zwischen dem knusprigen Streuselboden und den weichen, saftigen Äpfeln perfekt zur Geltung kommt.Garnieren Sie den Apfel-Crumble mit einer Kugel Vanilleeis, einer Portion Sahne oder etwas gehackten Nüssen, um ihm den letzten Schliff zu verleihen. So wird aus dem Klassiker ein unvergessliches Dessert-Erlebnis, das Ihre Gäste begeistern und lange in Erinnerung bleiben wird.
See More